Dancing to Connect ist ein interkulturelles Tanzprojekt des New Yorker Tanzensembles Battery Dance Company. Das Projekt bietet bis zu 120 Schüler*innen die Chance, zusammen mit professionellen Tänzer*innen aus New York Tanz-Grundlagen zu erlernen und eigene Choreographien zu entwickeln, die sie bei einer gemeinsamen Abschlussaufführung der Öffentlichkeit präsentieren. "Battery Dance“-Gründer und künstlerischer Leiter ist Bundesverdienstkreuz-Träger Jonathan Hollander. Ziel seines Projekts ist, Empathie und Toleranz zu fördern und besonders Jugendliche mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund zu integrieren.
Insgesamt können 5 Tübinger Schulen mit je 20-25 Schüler*innen (Alter: 14+) teilnehmen.
Leider kann das Projket zum ursprünglichen Durchführungszeitraum von Mo 20. – So 26. Juli 2020 aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht stattfinden. Wir haben vor, das Projekt zu einem späteren Termin durchzuführen.
Das d.a.i. Tübingen:
Die Schüler*innen:
Die teilnehmenden Schulen:
U.S. Mission Germany, 12. Oktober 2017: "Dancing to Connect #Refugees at the Nikolaisaal in Potsdam"
YouTube Video, 23. Oktober 2017: "Dancing to connect - Halle 2017"
Das Projekt wird großzügig gefördert durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Bei Fragen und weiteren Informationen stehen wir natürlich zur Verfügung! Schreiben Sie uns eine E-Mail (sophia.kummler@dai-tuebingen.de) oder rufen Sie an unter der Nummer 07071 – 795 26 12.
Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de
Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
Montags geschlossen
Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 13.00, 14.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen