Expert*innengespräch mit Olaf Kramer und Christoph Bieber. Wenn der US-Präsident persönlich anruft, dann staunt man sicher nicht schlecht. Erst kürzlich wurde berichtet, dass der US-Präsident Joe Biden in New Hampshire demokratische Wähler *innen angerufen habe, mit der Aufforderung, sich nicht an den Vorwahlen zu beteiligen. Hierbei handelte es sich jedoch nicht um einen Anruf des US-Präsidenten, sondern um eine versuchte Wahlbeeinflussung durch eine KI-generier te Simulation der Stimme von Joe Biden. Mit Expert *innen wollen wir darüber sprechen, welche Formen eine solche Beeinflussung durch KI annehmen kann, wie sie funktioniert und vor allem, wie sie enttarnt werden kann. Welchen Einfluss haben Algorithmen allgemein auf den politischen Meinungsbildungsprozess? Herausfinden wollen wir an diesem Abend auch, wo Gefahren und Risiken dieser durch KI ausgelösten Desinformation liegen und wie wir uns und die Demokratie dagegen wappnen können.
Prof. Dr. Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation, Leiter der Forschungsstelle Präsentationskompetenz sowie Sprecher des RHET AI Zentrums für Wissenschaftskommunikation zu Themen der Künstlichen Intelligenz. Seit 2022 ist er zudem Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums für Wissenschaftskommunikation (FfW).
Prof Dr. Christoph Bieber ist Politikwissenschaftler am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) mit Schwerpunkten in Digitalisierung und Demokratie. 2022 war er Fellow im Thomas-Mann-House in L.A.
Moderation: Alina Burkholder, Projektleiterin bei der Atlantik-Brücke.
In deutscher Sprache
Ort: d.a.i.-Saal und online unter www.dai-tuebingen.de/KI
Eintritt frei
In Kooperation mit: