Ansprechpartner:
Facebook: @toastmasters.tuebingen
Instagram: @toastmaster_tuebingen
Toastmaster Clubs sind gemeinnützige Vereine mit meist 20 bis 40 Mitgliedern, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen und nach dem Ausbildungsprogramm von Toastmasters International arbeiten.
Der erste Club wurde Oktober 1924 in Santa Ana, Kalifornien, von Dr. Ralph C. Smedley gegründet, um in ungezwungener und freundschaftlicher Atmosphäre Übung und Unterricht in der Kunst des öffentlichen Redens und der Gesprächsleitung anzubieten. Ein Jahr später wurden zwei weitere Clubs in Kalifornien gegründet. 1930 war es nötig geworden, eine Konföderation ins Leben zu rufen, die die Aktivitäten der Clubs koordinierte und eine gemeinsame Lehrmethode zur Verfügung stellte. Seit 1932 sind die Toastmasters International ein gemeinnütziger Verein nach kalifornischem Recht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stieg die Zahl der Clubs rapide an. Heute hat Toastmasters International weltweit nahezu 250.000 Mitglieder in über 12.500 Clubs in 106 Ländern. Nach eigenen Angaben haben bereits mehr als 2 Millionen Menschen von den Toastmasters-Trainings profitiert.
Das Ziel der Toastmaster Clubs ist es, eine angenehme, von gegenseitiger Unterstützung gekennzeichnete Lernatmosphäre zu schaffen, in der jedes Mitglied die Möglichkeit hat, seine Kommunikationsfähigkeiten und Führungsqualitäten zu entwickeln und zu verbessern. Es werden verschiedene Methoden aus dem Toastmasters-Unterrichtsmaterial studiert, und jedes Mitglied hält Reden zu unterschiedlichen Themen, für die es von den anderen Mitgliedern sofort eine Rückmeldung erhält. In der Regel wird Englisch gesprochen, es gibt aber auch eine zunehmende Zahl deutschsprachiger Clubs.
Facebook: @toastmasters.tuebingen
Instagram: @toastmaster_tuebingen
Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de
Visit us!
Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
Montags geschlossen
Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 18.00 Uhr
Montags geschlossen