• Deutsch
  • English
  • Krieg in Europa: Nachhaltige Zeitenwende gegenüber Osteuropa?


    Freitag, 17.02.2023 - 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Vortrag und Diskussion mit Dr. Franziska Davies & Prof. Dr. Klaus Gestwa. Die russische Aggression in der Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal, das Land ist jedoch bereits seit 2014 durch russische Truppen besetzt. Russland wird mit seiner neoimperialistischen Politik in Osteuropa als existenzielle Bedrohung angesehen. Angesichts dieser Entwicklung findet in Deutschland seit vergangenem Jahr eine außen- und sicherheitspolitische Zeitenwende statt - inklusive Sanktionen, Waffenlieferungen an die Ukraine und einer Stärkung der NATO. Diese Neuausrichtung wird jedoch nicht von allen Seiten begrüßt: ein Viertel der Deutschen geht die militärische Unterstützung der Ukraine zu weit, russlandfreundliche Stimmen betreiben im öffentlichen Diskurs teils Desinformation und zweifeln Selbstbestimmungsrecht, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine an. Ist vor diesem Hintergrund die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende wirklich nachhaltig? Wie ausgeprägt ist das Verständnis der Deutschen für Russland? War Deutschland in der Vergangenheit zu naiv gegenüber dem russischen Regime? Und wie kann mehr Osteuropa-Kompetenz in Deutschland geschaffen werden? Diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen, den beiden Osteuropahistorikern Prof. Dr. Klaus Gestwa und Dr. Franziska Davies, diskutieren - und mit Ihnen!

Dr. Franziska Davies arbeitet als Osteuropa-Historikerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Geschichte Russlands im 19. und 20. Jahrhundert. Im April 2022 erschien von ihr (gemeinsam mit Katja Makhotina): "Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkrieges".

Prof. Dr. Klaus Gestwa ist seit 2009 Direktor des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Wissenschafts-, Technik- und Umweltgeschichte der Sowjetunion und die Kulturgeschichte des Kalten Krieges.

Moderation: Irina Peter, freie Journalistin

 

In deutscher Sprache

Ort: d.a.i. Saal

Eintritt: frei

Anmeldung und Infos: www.dai-tuebingen.de/zeitenwende

 

In Kooperation mit der Reinhold Maier Stiftung Baden-Württemberg und der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) Tübingen.

  

Unsere Förderer

Contact us!

Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de

 

Visit us!

Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
Montags geschlossen
Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 18.00 Uhr
Montags geschlossen

 
Find us!