• Deutsch
  • English
  • Breaking the Social Media Prism: How to Make Our Platforms Less Polarizing


    Donnerstag, 24.03.2022 - 18:00 Uhr

Online-Vortrag von Prof. Chris Bail, Duke University, im Rahmen der Reihe "Die Zukunft des transatlantischen T(R)aumes".                                  

 

In einer Zeit der zunehmenden sozialen Isolation gehören Plattformen wie Facebook und Twitter zu den wichtigsten Werkzeugen der alltäglichen Kommunikation, der Vermittlung von Wissen und der Verbreitung von (Fehl-)Informationen. Während wir uns über die sozialen Medien positionieren und unseren Platz in der Gesellschaft definieren, übersehen wir häufig die subtil agierenden Mechanismen, die unsere Meinungsbildung beeinflussen. In seinem Online-Vortrag am Do. 24.03. um 18:00 Uhr erklärt der amerikanische Soziologe Chris Bail, wie die Sozialen Medien Extremist*innen stärken und deren radikale Positionen verbreiten, während gemäßigte Menschen beinahe unsichtbar gemacht werden. In seinem Buch „Breaking the Social Media Prism: How to Make Our Platforms Less Polarizing” analysiert Bail gängige Mythen über den sogenannten „Echokammer-Effekt“, weltweit verbreitete Fehlinformationskampagnen und radikalisierende Algorithmen. Während der Einfluss Sozialer Medien auf die Wahrnehmung ihrer Nutzer*innen unumstritten ist, liegt die Lösung für den politischen Tribalismus laut Bail in jedem Menschen selbst.

 

Chris Bail ist Professor für Soziologie, Public Policy und Data Science an der Duke University. Als führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der computergestützten Sozialwissenschaft untersucht er grundlegende Fragen der Sozialpsychologie mithilfe von Social-Media-Daten, Bots und den neuesten Fortschritten des maschinellen Lernens. Bail hat in der Vergangenheit bereits Artikel für die New York Times und die Washington Post geschrieben und ist in den NBC Nightly News, auf CBS, CNN und BBC aufgetreten.

 

In englischer Sprache.

Ort: Online via ClickMeeting

Anmeldung erforderlich unter www.dai-tuebingen.de/socialmedia

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Organisiert von Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V. In Kooperation mit Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen, Amerikahaus NRW, DAI Nürnberg und Amerikazentrum Hamburg. Mit freundlicher Unterstützung der US-Botschaft Berlin.

Unsere Förderer

Contact us!

Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
Karlstr. 3 · 72072 Tübingen
Tel. 07071-795 26-0 · Fax 07071-795 26-26
mail [at] dai-tuebingen.de · www.dai-tuebingen.de

 

Visit us!

Bibliothek: Di - Fr: 13.00 - 18.00, Sa: 11.00 - 14.00 Uhr
Montags geschlossen
Sekretariat: Di - Fr: 9:00 - 18.00 Uhr
Montags geschlossen

 
Find us!